Menu

Fahrraddiebstahl: Es muss nicht das ganze Rad sein

November 29, 2017

Dieses Foto ist kein Fake, es wurde uns von einem unserer Kunden geschickt. Der wollte sich auf sein zuvor angekettetes Mountainbike setzen – und was war davon übrig geblieben? Nur die Räder! Diebe hatten dafür einfach mal den Rahmen mitgehen lassen. Merke: Nicht immer wird gleich das komplette Rad gestohlen. Wir beraten Sie gerne zu einer individuell auf Sie zugeschnittenen Fahrradversicherung.

Wie sicher ist das Bankschließfach?

Mai 17, 2017

Ziemlich sicher. Wenngleich es zuletzt immer wieder Mal Berichte über spektakuläre Aufbrüche gab. Wenn das passiert: Wer haftet in diesem Fall eigentlich für die Vermögenswerte im Fach? Je nach Institut haften die Banken in der Regel bei Werten zwischen 5.000 und 20.000 Euro. Sie haben deutlich mehr Vermögen in Ihrem Schließfach? Es gibt Bankschließfach-Versicherungen, um dieses abzusichern. Oft ist eine Absicherung über die Hausratversicherung aber günstiger. Die muss natürlich entsprechend angepasst werden.

Gut zu wissen: Nicht nur, weil die Banken es verlangen, sollten Sie immer eine aktuelle Liste aller Vermögensgegenstände haben, die Sie in Ihrem Schließfach aufbewahren. Und vor dem Einschließen Kopien sowie Fotos von den Gegenständen machen, die Sie dann sicher verwahren.

Schmuck gut versichern

Mai 16, 2017

Folgendes Szenario: Sie haben erfolgreich abgenommen und möchten Ihren Ehering beim Juwelier Ihres Vertrauens verkleinern. Dem Juwelier kommt der Ring abhanden. Und jetzt? Denn Sie können nicht generell davon ausgehen, dass der Juwelier einen Versicherungsschutz für Ihr Eigentum bietet. Lassen Sie sich vorher schriftlich bestätigen, ob ein solcher Schutz besteht. Ebenfalls wichtig: Auch nicht jede Hausratversicherung sichert einen Raub außerhalb der eigenen vier Wände ab. Fragen Sie hier am besten einmal nach.

Gut zu wissen: Es gibt Schmuck- und Valorenversicherungen, die auch dann haften, wenn Sie Ihren Schmuck an Dritte übergeben haben und er dann zu Schaden kommt. Wichtig ist hier natürlich die vorher festgelegte Versicherungssumme.

 

Jeder kann berufsunfähig werden – sichern Sie sich ab

Mai 4, 2017

Worum es geht

Wussten Sie, dass jeder vierte Deutsche im Laufe seiner Karriere berufsunfähig wird? In neun von zehn Fällen durch Krankheit. Und wussten Sie, dass drei Viertel aller Deutschen dagegen nicht versichert sind? Ihnen droht im Falle eines Falles die Altersarmut.

Wozu wir raten

Uns ist es ein großes Anliegen, Sie und Ihre Mitarbeiter davor zu schützen. Daher empfehlen wir die betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung (bBU). Sie wurde speziell für mittelständische Unternehmen konzipiert, schützt alle Arbeitnehmer und ist für die meisten von ihnen auch finanzierbar. Beispiel gefällig? Gerne: Schon mit einem Monatsbeitrag von 70 Euro kann sich ein Mitarbeiter, der rund 1.350 Euro netto im Monat verdient, eine monatliche BU-Rente von 1.000 Euro sichern, für den Fall, dass er einmal berufsunfähig wird.

Das Praktische an der bBU: Sie basiert auf dem Gruppenprinzip, was günstige Beiträge ermöglicht. Die werden aus dem Bruttogehalt bezahlt und sind somit frei von Steuern und Sozialversicherung. Ebenfalls interessant: Die Versicherungsbedingungen sind fair und einfach, für den Abschluss der Versicherung müssen keine Gesundheitsfragen beantwortet werden. Kein Wunder, dass die bBU von Instituten wie der Stiftung Warentest bis zu Magazinen wie Focus Money Bestnoten erhielt. Gerne beraten wir Sie dazu und helfen Ihnen, sich und Ihre Mitarbeiter für den Fall einer Berufsunfähigkeit abzusichern.

Lebensversicherung bloß nicht vorschnell kündigen!

Mai 2, 2017

Worum es geht
Dass ihre Kunden die bestehende Lebensversicherung kündigen – ja, das hätten manche Versicherer gerne. Einige bieten ihren Kunden diese Kündigung sogar direkt an und legen das Auszahlungsformular gleich mal bei. Warum? Ist doch klar: Wer zum Beispiel Mitte der Neunzigerjahre eine Lebensversicherung abgeschlossen hat und seitdem von einem Garantiezins von 4 Prozent profitiert, hat aus heutiger Sicht einen guten Deal gemacht. Finden manche Versicherer aber nicht. Sie möchten ihre eigenen Bilanzen entlasten – und hochverzinste Altverträge loswerden.

Wozu wir raten
Bloß nicht unüberlegt kündigen und Geld verlieren! Aktuell finden Sie kaum eine Geldanlage, die so solide und zugleich lukrativ ist wie eine Lebensversicherung aus den Neunzigerjahren. Sollten Sie Probleme mit deren weiterer Finanzierung haben, ist sogar ein Darlehen eine Alternative. Auch ein Verkauf der Versicherung auf dem Zweitmarkt ist denkbar. Alles besser, als das Auszahlungsformular zu unterschreiben. Noch Fragen? Melden Sie sich gerne!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.